Blockflöte
Die Blockflöte ist ein traditionsreiches, außerordentlich dynamisches und flexibles Holzblasinstrument mit mannigfaltigen Ausdrucksmöglichkeiten. Zur Familie der Blockflöten gehören die Sopranino, Sopranblockflöte, Altblockflöte, Tenorblockflöte, Bassblockflöte usw.
Das Einstiegsalter ist nach oben unbegrenzt. Wenn die körperliche Reife und Konzentrationsfähigkeit gegeben ist, kann mit dem Unterricht der Sopranblockflöte bereits ab 5 Jahren begonnen werden. Ab 9–10 Jahren ist ein direkter Beginn mit der etwas größeren Altblockflöte möglich.
Instrumentenbeschaffung: Die Beratung übernimmt gerne die Lehrerperson.
Unterricht: Individuelle Förderung und ein ganzheitlicher Unterricht von der Basis bis zur Musikuniversität ist ein Anliegen unserer professionellen Blockflöten-Lehrpersonen. Im Laufe des Unterrichts lernen die SchülerInnen die ganze Blockflötenfamilie vom Sopranino bis zu den Bassblockflöten kennen, sowohl solistisch als auch im Ensemble. Musizieren solistisch mit und ohne Begleitung, Duos, Ensembles, Kammermusik mit unterschiedlicher Besetzung und Orchesterspiel kann in der flexiblen Unterrichtsform Platz finden. Mögliche Unterrichtsformen sind Einzel-, Partner-, Gruppen-, Ensembleunterricht, fachübergreifender Unterricht, etc.
Musikstile: Das Repertoire der Flöte erstreckt sich von Mittelalter bis in die Gegenwart, heimische Volksmusik und die anderer Länder, Musik aus dem Pop-, Jazz-, Elektronikbereich und vieles mehr. Repertoirewünsche der SchülerInnen werden berücksichtigt, Kompositionsideen und Improvisationswünsche gefördert.